mit Haupttext fortfahren

LAN-Einstellungen

Wählen Sie dieses Einstellungselement unter Geräteeinstellungen (Device settings) in (Einrichtung) aus.

Wichtig

  • Zum Ändern der Einstellungen wird möglicherweise das Administratorkennwort benötigt.

Um die Netzwerkeinstellungen zu drucken, wählen Sie Det. drucken (Print details) und anschließend Ja (Yes) aus.

Wichtig

  • Der Ausdruck der Netzwerkeinstellungen enthält wichtige Informationen über das Netzwerk. Heben Sie ihn gut auf.

Wi-Fi

  • Liste d. Wi-Fi-Einstellungen (Wi-Fi setting list)

    Die Informationen zu den Netzwerkeinstellungen des Druckers werden angezeigt, wenn dieser über Wi-Fi verbunden ist. (Je nach Druckereinstellungen werden manche Einstellungselemente nicht angezeigt.)

    Elemente Einstellung
    Verbindung (Connection) Aktiviert (verbunden)/Aktiviert (getrennt)/Deaktivieren
    Netzwerkname (SSID) (Network name (SSID)) XXXXXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXXXXX
    Frequenz (Frequency) 2,4 GHz/5 GHz
    Wi-Fi-Sicherheit (Wi-Fi security) Inaktiv/WPA-PSK/WPA2-PSK/WPA3-PSK/WPA-EAP(AES)/WPA2-EAP(AES)/WPA3-EAP(AES)
    Signalstärke (%) (Signal strength (%)) XXX
    IPv4-Adresse (IPv4 address) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    MAC-Adresse (Wi-Fi) (MAC address (Wi-Fi)) XX:XX:XX:XX:XX:XX
    Druckername (Printer name) XXXXXXXXXXXXXXX
    Servicename Bonjour (Bonjour service name) XXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXX

    ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.)

  • Wi-Fi aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Wi-Fi)

    Aktiviert/deaktiviert Wi-Fi.

  • Wi-Fi-Einrichtung (Wi-Fi setup)

    Wählt die Einrichtungsmethode für die Wi-Fi-Verbindung.

    • Einfache Drahtlos-Verb. (Easy wireless connect)

      Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Einstellungen der Zugriffspunktinformationen für den Drucker direkt über ein Gerät (wie z. B. ein Smartphone oder Tablet) ohne Bedienen des Wireless Routers angeben. Folgen Sie bei der Installation den Bildschirmanweisungen des Geräts, mit dem eine Verbindung hergestellt wird.

    • Manuelle Verbindung (Manual connect)

      Wählen Sie aus, wann Sie Einstellungen für Wi-Fi manuell über das Bedienfeld des Druckers durchführen.

    • WPS (Tastendrückmethode) (WPS (Push button method))

      Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Wi-Fi-Einstellungen mit einem Wireless Router vornehmen, der die Wi-Fi Protected Setup(WPS)-Tastendrückmethode unterstützt. Folgen Sie beim Einrichten den Bildschirmanweisungen.

    • Weitere Verbindungsarten (Other connection types)

      • WPS (PIN-Code-Methode) (WPS (PIN code method))

        Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Wi-Fi-Einstellungen mit einem Wireless Router vornehmen, der die Wi-Fi Protected Setup(WPS)-PIN-Code-Methode unterstützt. Folgen Sie beim Einrichten den Bildschirmanweisungen.

  • Erweitert (Advanced)

    Informationen zu den Einstellungselementen:

Drahtlos Direkt (Wireless Direct)

  • Liste d. Einst. f. Drahtlos Direkt (Wireless Direct setting list)

    Die Informationen zu den Netzwerkeinstellungen des Druckers werden angezeigt, wenn dieser über Drahtlos Direkt verbunden ist. (Je nach Druckereinstellungen werden manche Einstellungselemente nicht angezeigt.)

    Elemente Einstellung
    Verbindung (Connection) Aktivieren/Deaktivieren
    Netzwerkname (SSID) (Network name (SSID)) DIRECT-XXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXXXXX
    Kennwort (Password) XXXXXXXXXX
    Frequenz (Frequency) 2,4 GHz/5 GHz
    Wi-Fi-Sicherheit (Wi-Fi security) WPA2-PSK(AES)
    Anz. der z. Zt. verbund. Geräte (No. of printers connected now) XX/XX
    IPv4-Adresse (IPv4 address) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    MAC-Adresse (Wi-Fi) (MAC address (Wi-Fi)) XX:XX:XX:XX:XX:XX
    Druckername (Printer name) XXXXXXXXXXXXXXX
    Servicename Bonjour (Bonjour service name) XXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXX

    ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.)

  • Mit Smartphone verbinden (Connect to smartphone)

    Ermöglicht, das Smartphone und den Drucker durch Scannen des auf dem Touchscreen angezeigten QR-Codes mit dem Smartphone oder durch manuelles Abrufen des Netzwerknamens und des Kennworts miteinander zu verbinden.

  • Drahtlos Direkt aktiv./deaktiv. (Enable/disable Wireless Direct)

    Aktiviert/deaktiviert Drahtlos Direkt.

  • Netzwerknamen (SSID) ändern (Change network name (SSID))

    Ändert die Kennung (SSID/der Name des Druckers, der auf einem mit Wi-Fi Direct kompatiblen Gerät angezeigt wird) für Drahtlos Direkt.

  • Kennwort ändern (Change password)

    Ändert das Kennwort für Drahtlos Direkt.

  • Bestät. der Verbindungsanfrage (Connection request confirmation)

    Bei Auswahl von EIN (ON) wird der Bestätigungsbildschirm angezeigt, wenn ein mit Wi-Fi Direct kompatibles Gerät eine Verbindung mit dem Drucker herstellt.

  • 2.4GHz/5GHz-Switch (2.4GHz/5GHz Switch)

    Wählen Sie eine Frequenz aus.

  • Erweitert (Advanced)

    Informationen zu den Einstellungselementen:

LAN (Wired LAN)

  • Liste d. drahtgeb. LAN-Einst. (Wired LAN setting list)

    Die Informationen zu den Netzwerkeinstellungen des Druckers werden angezeigt, wenn dieser über drahtgebundenes LAN verbunden ist. (Je nach Druckereinstellungen werden manche Einstellungselemente nicht angezeigt.)

    Elemente Einstellung
    Verbindung (Connection) Aktiviert (verbunden)/Aktiviert (getrennt)/Deaktivieren
    IPv4-Adresse (IPv4 address) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway) XXX. XXX. XXX. XXX
    IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address) XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
    XXXX: XXXX: XXXX: XXXX
    MAC-Adresse (Drahtgeb. LAN) (MAC address (Wired LAN)) XX:XX:XX:XX:XX:XX
    Druckername (Printer name) XXXXXXXXXXXXXXX
    Servicename Bonjour (Bonjour service name) XXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXX

    ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.)

  • Drahtgeb. LAN aktiv./deaktiv. (Enable/disable Wired LAN)

    Aktiviert/deaktiviert das drahtgebundene LAN.

  • Erweitert (Advanced)

    Informationen zu den Einstellungselementen:

Erweiterte Einrichtung (Advanced setup)

  • Druckername festlegen (Set printer name)

    Gibt den Druckernamen an. Sie können bis zu 15 Zeichen für den Namen eingeben.

    Hinweis

    • Sie dürfen keinen Druckernamen verwenden, der bereits für ein anderes mit dem LAN verbundenes Gerät vergeben ist.

    • Der Druckername darf nicht mit einem Bindestrich beginnen oder enden.

  • TCP/IP-Einstellungen (TCP/IP settings)

    Legt IPv4- oder IPv6-Einstellungen fest.

  • WSD-Einstellung (WSD settings)

    Auswahl von Elementen bei der Verwendung von WSD (eines der unter Windows unterstützten Netzwerkprotokolle).

    • WSD aktivieren/deaktivieren (Enable/disable WSD)

      Legt fest, ob WSD aktiviert oder deaktiviert wird.

      Hinweis

      • Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird das Druckersymbol im Netzwerk-Explorer in Windows angezeigt.

    • Optimierung WSD eingehend (Optimize inbound WSD)

      Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie die WSD-Druckdaten schneller empfangen.

    • WSD-Scan vom Gerät (WSD scan from this printer)

      Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) werden die gescannten Daten über WSD an den Computer gesendet. Drücken Sie die Taste Farbe (Color), um die gescannten Daten zu übertragen.

      Hinweis

      • Bei Weiterleitung der gescannten Daten über WSD an den Computer können Sie den Dokumenttyp nicht auswählen.

    • Zeitüberschreitungseinstellung (Timeout settings)

      Gibt die Zeitüberschreitungsdauer an.

  • Bonjour-Einstellungen (Bonjour settings)

    Vornehmen von Einstellungen bei der Verwendung von Bonjour.

    • Bonjour aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Bonjour)

      Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie die Netzwerkeinstellungen mithilfe von Bonjour vornehmen.

    • Servicename (Service name)

      Gibt den Bonjour-Servicenamen an. Sie können bis zu 48 Zeichen für den Namen eingeben.

      Hinweis

      • Sie dürfen keinen Servicenamen verwenden, der bereits für ein anderes mit dem LAN verbundenes Gerät vergeben ist.

  • LPR-Protokolleinstellung (LPR protocol settings)

    Aktiviert/deaktiviert die LPR-Einstellung.

  • RAW-Protokoll (RAW protocol)

    Aktiviert/deaktiviert RAW-Druck.

  • LLMNR

    Aktiviert/deaktiviert LLMNR (Link-Local Multicast Name Resolution). Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) kann der Drucker die Drucker-IP-Adresse ohne DNS-Server anhand des Druckernamens erkennen.

  • IPP-Einstellungen (IPP settings)

    Bei Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie über das Netzwerk mit dem IPP-Protokoll drucken.

  • Wi-Fi-DRX-Einstellungen (Wi-Fi DRX settings)

    Durch Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie bei der Verwendung von Wi-Fi (unterbrochener Empfang) den unterbrochenen Empfang aktivieren.

    Hinweis

    • Je nach verwendetem Wi-Fi-Router kann der unterbrochene Empfang möglicherweise nicht aktiviert werden, auch wenn Aktivieren (Enable) ausgewählt ist.

    • Der unterbrochene Empfang wird nur dann aktiviert, wenn sich der Drucker im Standby-Modus befindet. (Der Touchscreen befindet sich im Bildschirmschonermodus.)

  • LAN-DRX-Einstellungen (Wired LAN DRX settings)

    Mit Aktivieren (Enable) können Sie den unterbrochenen Empfang aktivieren, wenn der Drucker mit einem Gerät verbunden ist, das drahtgebundene LANs unterstützt. Der diskontinuierliche Empfang kann den Stromverbrauch senken.

  • IPSec-Einstellungen (IPsec settings)

    Durch Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie die IPsec-Sicherheit festlegen.

  • IEEE802.1X/EAP-Einstellungen (IEEE802.1X/EAP settings)

    Einstellungselement bei der Verwendung von IEEE802.1X/EAP.

    • Aktivieren/deaktivieren (Enable/disable)

      Aktiviert/deaktiviert IEEE802.1X/EAP

    • Nach EAP-Router suchen (Search for EAP router)

      Sucht den Schalt-/Zugriffspunkt von IEEE802.1X/EAP und zeigt ihn an

    • Letztes Authentifizierungsergeb. (Last authentication result)

      Zeigt das neueste Authentifizierungsergebnis der IEEE802.1X/EAP-Einstellung an.